Die Planung der Vermögensübertragung auf nachfolgende Generationen ist ein entscheidender Bestandteil der finanziellen Vorsorge. Trusts und Testamente sind hierbei die zentralen Werkzeuge, die nicht nur den reibungslosen Vermögensübergang sicherstellen, sondern auch helfen können, Steuern zu sparen und familiäre Konflikte zu verhindern. Beide Instrumente bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen. Es lohnt sich, ihre spezifischen Eigenschaften, ihre rechtlichen Grundlagen und ihre Eignung für die eigene Familiensituation genau zu prüfen. In diesem Überblick erfahren Sie, wie Trusts und Testamente funktionieren, worin ihre Unterschiede liegen und welche Faktoren bei der Auswahl des passenden Instruments für die generationsübergreifende Vermögensübertragung zu berücksichtigen sind.